| LINK |
DATUM |
|
ANLASS |
| |
|
|
|
| |
17/11/1972 |
|
Prof. Dr. Louis Carlen: Das Wallis und die Universität Freiburg |
| |
10/04/1972 |
|
Stadtpräsident Sigmund Widmer, Zürich: Politische und kulturelle Aufgaben einer grossen Schweizerstadt |
| |
12/04/1967 |
|
Prof. Werner Garovi: Leben und Schaffen des Dichters Heinrich Federer |
| |
18/12/1966 |
|
Will Quadflieg rezitiert: “Lob der Stille”, Gedichte und Texte von Claudius, Goethe, Novalis, Brentano, Hölderlin, Rilke, Reinhold Schneider, Bergengrün, Max Picard, Carossa, Wichert |
| |
13/12/1965 |
|
Prof. Dr. Walter Nigg: Die Vision des Bösen bei Jeremias Gotthelf |
| |
13/05/1965 |
|
Prof. Dr. Pascal Ladner: Das Konzil von Konstanz (Ausstellung im Stockalperschloss) |
| |
12/01/1965 |
|
Prof. Giuseppe Delogu, Venedig: Michelangelo |
| |
12/10/1963 |
|
Dr. Heiner Gautschy: China- Eintritt verboten. Erlebnisbericht mit Film |
| |
27/01/1963 |
|
Dr. h. c. Carl Zuckmayer: Persönliche Erinnerungen an Gerhart Hauptmann |
| |
03/02/1960 |
|
Theodor Haller, London: London - das Gesicht einer Weltstadt |
| |
19/11/1959 |
|
Hans O. Staub, Paris: Paris - mehr als die Touristen sehen |
| |
30/11/1958 |
|
50. Geburtstag von Edzard Schaper. Laudatio durch Professor Dr. Max Wehrli, Zürich. Schaper liest aus eigenen Werken: „Das Wiedersehen”, “Der Held". Schlusswort: Stadtpräsident Moritz Kämpfen |
| |
12/12/1957 |
|
Professor Dr. R. Hahnloser, Bern: Persönliche Begegnungen mit den Meistern der neuen Malerei und ihren Werken (Nabis, Fauves usw.) |
| |
20/03/1956 |
|
Peter Dürrenmatt, Nationalrat: Macht und Gnade. Vom Standpunkt des Realpolitikers |
| |
25/11/1955 |
|
Adolf Fux: Sprachliche Exkursion ins Walliser Deutsch. Karl Biffiger: Die Walliser Sagen sind mehr als Geschichten |
| |
17/05/1955 |
|
Prof. Dr. Louis Carlen: Kardinal Matthäus Schiner, Gesetzgeber des Wallis |
|
04/11/1954 |
|
Dr. Albert Carlen: „Warum befassen wir uns mit Kunst?“, Veranstaltung in der Ausstellung Alfred Grünwald im Rittersaal des Stockalperschlosses |
| |
14/01/1953 |
|
Dr. Peter Bamm: Kriegserlebnisse und -erfahrungen eines Chirurgen an der Ostfront. Vortragsverein und Jeunesses Musicales Brig: Duo Monique und Guy Fallot, Paris |
| |
02/03/1952 |
|
Edzard Schaper liest “Das Christkind aus den grossen Wäldern”. Renato Pacozzi, Brig, Bariton: Soli, Duette, Quartette. Dr. Alvaro Stroncone begleitet diese Künstler der Scala-Musikschule Mailand |
| |
26/12/1951 |
|
Walter Gieseking: Klavierkonzert mit Bach, Mozart, Schubert, Brahms, Debussy |
|
01/07/1951 |
|
Salzburger Festspiel-Ensemble (Maria Becker, Will Quadflieg, Robert Freitag, Heinz Wöster, Hermann Wlach) spielen im Stockalperhof Goethes “Iphigenie” |
| |
15/06/1951 |
|
Will Quadflieg rezitiert Romantiker |
| |
15/02/1951 |
|
Edzard Schaper: Die geistige Auseinandersetzung zwischen Ost und West |
| |
05/03/1950 |
|
Will Quadflieg rezitiert Hölderlin und Schiller |
|
16/10/1949 |
|
General Henri Guisan: Persönliche Erinnerungen aus der Kriegsmobilmachungszeit 1939-1945. Nationales Reduit. Schlusswort von Nationalratspräsident Dr. Josef Escher, Brig |
|
10/12/1947 |
|
Werner Bergengrün: Gedichte und Erzählungen über den geistigen Widerstand in Deutschland |
|
07/02/1946 |
|
Dr. Albert Carlen: 300 Jahre Studententheater im deutschen Wallis |
|
14/04/1946 |
|
Dr. Kurt Schuschnigg: Die Tragoedie Oesterreichs (ehem. oestrreich. Bundeskanzler) |
| |
29/11/1945 |
|
Dr. Werner Kämpfen: Blick hinter die Kulissen des nationalen und internationalen Nachrichtenwesens in Presse und Radio |
| |
04/05/1945 |
|
Maria Becker Zürich: Rezitationen aus drei Jahrtausenden. Umrahmung von Chopin- und Bachinterpretationen durch Erich J. Kaufmann |
| |
17/01/1945 |
|
Prof. Dr. Wilhelm Röpke, Genf: Krieg und Frieden vom Standpunkt des Nationalökonomen |
| |
21/06/1941 |
|
Maurice Zermatten, Sitten: Einführende Plauderei und Vorlesung aus eigenen Werken |