SafariScreenSnapz007.jpgGraubünden 2024.pngThüringen 2022 .pngFinderScreenSnapz001.jpgSafariScreenSnapz002.jpgZentralschweiz 2013.pngSafariScreenSnapz022.jpgRumaenien.jpgSafariScreenSnapz013.jpgSafariScreenSnapz009.jpgCornwall3.jpgSafariScreenSnapz014.jpgGriechenland 2024.pngPortugal2.jpgPortugal1.jpgSafariScreenSnapz006.jpgSafariScreenSnapz0020.jpgSafariScreenSnapz015.jpgSizilien 2023.pngSafariScreenSnapz004.jpgPolen 2014.jpgMarken_2015.jpgSafariScreenSnapz001.jpgSafariScreenSnapz031.jpgCornwall2.jpgAndalusien1.pngAuvergne 2025.pngSafariScreenSnapz016.jpgBildschirmfoto 2016-06-05 um 18.41.03.jpgSafariScreenSnapz003.jpgSafariScreenSnapz008.jpgSafariScreenSnapz018.jpgSafariScreenSnapz0019.jpgSafariScreenSnapz010.jpgShakespeare.jpg

  


 

27.9.2011

Rachel Eisenhut-Meier

Gustav Mahler

Gustav Mahler und seine Musik waren für die Zuhörer um die Wende des 20. Jh. eine provokative Herausforderung, auch wenn Mahlers musikalische Vorbilder in der Frühromantik gelebt hatten.

 

Frau Eisenhut-Meier verstand es, den zahlreichen Vortragsbesuchern Gustav Mahler als Person, als Dirigent, als Komponist und als „seismologische“ Instanz seiner Zeit sehr lebhaft und lebendig näherzubringen. Die vielen Musikbeispiele untermauerten instruktiv ihre Ausführungen. Die Zuhörer waren von den packenden, kenntnisreichen, anschaulichen Darstellungen begeistert. 

 

 

 

 

 

 

 

Created by SJL Creations, see more on http://www.sjlcreations.be
 

 

Vortragsverein