Bildschirmfoto 2016-06-05 um 18.41.03.jpgSafariScreenSnapz022.jpgRumaenien.jpgSafariScreenSnapz015.jpgSafariScreenSnapz007.jpgSafariScreenSnapz009.jpgSizilien 2023.pngSafariScreenSnapz018.jpgFinderScreenSnapz001.jpgGriechenland 2024.pngGraubünden 2024.pngPortugal2.jpgZentralschweiz 2013.pngSafariScreenSnapz016.jpgSafariScreenSnapz003.jpgPolen 2014.jpgCornwall2.jpgSafariScreenSnapz001.jpgSafariScreenSnapz014.jpgCornwall3.jpgSafariScreenSnapz0019.jpgPortugal1.jpgSafariScreenSnapz006.jpgSafariScreenSnapz010.jpgSafariScreenSnapz008.jpgSafariScreenSnapz004.jpgSafariScreenSnapz002.jpgThüringen 2022 .pngAuvergne 2025.pngSafariScreenSnapz0020.jpgSafariScreenSnapz013.jpgMarken_2015.jpgShakespeare.jpgAndalusien1.pngSafariScreenSnapz031.jpg

  


 

09.05.2017

Johannes Luther, M.A.

Wallis, Burgund, Europa - Die Bedeutung des Bischofs Ermenfried von Sitten für die Walliser Geschichtsschreibung


LutherJohannes Luther zeigte anschaulich, dass im 11. Jahrhundert Ermenfried ein äusserst einflussreicher Bischof des Bistums Sitten war. Neben seinen wichtigen Beziehungen mit Burgund machte er seinen Einfluss  auch in vielen europäischen Ländern geltend und er genoss ein hohes Ansehen im damaligen christlichen Europa. Erstmals wird der Name Ermenfried im Jahre 1041 urkundlich erwähnt. Als päpstlicher Legat unternahm er Reisen in Vertretung des Heiligen Stuhles bis nach England und zum damaligen Regenten, Wilhelm dem Eroberer. Das 11. Jahrhundert war zudem durch den Investiturstreit geprägt und erreichte seinen Höhepunkt in der Auseinandersetzung zwischen König Heinrich IV und dem römischen Papst Gregor VII. Es erscheint möglich, dass beim Gang nach Canossa im Jahre 1076/77 König Heinrich IV auch die Hilfe des Bischofs Ermenfried beansprucht hat, da Ermenfried sich auf die Seite des Königs stellte. Eine wichtige Cäsur in der damaligen Christenheit war auch die im Jahre 1054 erfolgte Trennung zwischen der West- und der Ostkirche (Leo IX und Michael I).

Auch wenn dieses Ereignis in keinem der noch vorhandenen Schriftwerke in Zusammenhang mit Ermenfried aufscheint, muss es den Walliser Bischof berührt haben. Der Referent vermochte diese beachtlichen historischen Zusammenhänge den zahlenreich Anwesenden klar und einprägsam aufzuzeigen. Besten Dank!

 

 

Created by SJL Creations, see more on http://www.sjlcreations.be
WBWBRezension

 

Vortragsverein