SafariScreenSnapz006.jpgSafariScreenSnapz002.jpgBildschirmfoto 2016-06-05 um 18.41.03.jpgSafariScreenSnapz018.jpgSafariScreenSnapz001.jpgCornwall3.jpgSafariScreenSnapz0019.jpgSafariScreenSnapz016.jpgCornwall2.jpgPolen 2014.jpgRumaenien.jpgSafariScreenSnapz015.jpgSafariScreenSnapz007.jpgGraubünden 2024.pngFinderScreenSnapz001.jpgShakespeare.jpgSafariScreenSnapz031.jpgSizilien 2023.pngThüringen 2022 .pngSafariScreenSnapz009.jpgPortugal1.jpgZentralschweiz 2013.pngMarken_2015.jpgSafariScreenSnapz013.jpgSafariScreenSnapz014.jpgGriechenland 2024.pngAndalusien1.pngAuvergne 2025.pngSafariScreenSnapz008.jpgSafariScreenSnapz022.jpgSafariScreenSnapz0020.jpgSafariScreenSnapz003.jpgSafariScreenSnapz010.jpgPortugal2.jpgSafariScreenSnapz004.jpg

 

 

 

 


 

2. Okt. 2012

 

Dr. med. Stefan Loretan

Requiescant in pace: Der Friedhof von Glis, Geschichte und Geschichten

 

Ruhet in Frieden!

Der Friedhof von Glis mit seiner Geschichte und seinen Geschichten

Ein Gemälde ganzer Familiengeschichten bereits verstorbener Mitbürger und deren Nachkommen

 

Loretan

Dr. med. Stefan Loretan ist es gelungen, in zwei Büchern im Verlag „Pro Historia Glis“ die interessante Geschichte des Friedhofs von Glis darzustellen und dabei die Vergangenheit und viele bekannte Familien und deren Vorfahren wieder in lebendiger Anschaulichkeit auferstehen zu lassen.

 

Der Vortrag weckte das Interesse vieler Zuhörer und vor allem jener Mitbürger, die die jüngere Vergangenheit und die bekannten Familien und deren Vorfahren noch in bester Erinnerung haben.

 

 

    

 

 Brief


 

Vortragsverein