Portugal2.jpgCornwall3.jpgZentralschweiz 2013.pngSafariScreenSnapz001.jpgRumaenien.jpgGraubünden 2024.pngSizilien 2023.pngSafariScreenSnapz006.jpgPortugal1.jpgSafariScreenSnapz002.jpgAuvergne 2025.pngSafariScreenSnapz0020.jpgSafariScreenSnapz0019.jpgSafariScreenSnapz014.jpgSafariScreenSnapz009.jpgMarken_2015.jpgSafariScreenSnapz008.jpgSafariScreenSnapz015.jpgFinderScreenSnapz001.jpgSafariScreenSnapz016.jpgGriechenland 2024.pngShakespeare.jpgSafariScreenSnapz004.jpgThüringen 2022 .pngSafariScreenSnapz013.jpgSafariScreenSnapz010.jpgCornwall2.jpgSafariScreenSnapz031.jpgBildschirmfoto 2016-06-05 um 18.41.03.jpgSafariScreenSnapz007.jpgPolen 2014.jpgSafariScreenSnapz022.jpgSafariScreenSnapz018.jpgSafariScreenSnapz003.jpgAndalusien1.png

6. März 2012

Dr. phil. Ursula Baumgardt

Das Portal: Kunsthistorische Erläuterungen am Beispiel des Berner Münsters

 

Anschauliche Darstellung des spätmittelalterlichen Bern, der Bilderwelten und des damaligen Weltbilds seiner Bewohner während des Baus des Berner Münsters

Als Einführung eines kunsthistorischen Tagesausflugs nach Bern am 21.4.2012 mit Besuch des Berner Münsters verstand es die Referentin, den Anwesenden den damaligen Zeitgeist und die Gedanken- und Bilderwelt der spätmittelalterlichen Bewohner Berns, vor allem während der Zeit des 15. Jh. beim Bau des Berner Münsters, näher zu bringen. Das Eingangsportal mit dem Jüngsten Gericht und seiner Figurenvielfalt spricht eine lebendige Bildersprache und beeindruckte die spätmittelalterlichen Menschen und hinterliess bei ihnen einen nachhaltigen Eindruck. Während der Reformation mit seinem Bildersturm blieben diese Figuren wie durch ein Wunder erhalten, eine einzige Figur wurde in dieser Zeit vom Portal entfernt; war es Maria oder der Kirchenpatron, der hl. Vinzenz?   

 

Created by SJL Creations, see more on http://www.sjlcreations.be
 


 

Vortragsverein