12.6.2023
KULTURREISE SIZILIEN
Vom 5. bis 12. Juni 2023 begaben sich 26 Mitglieder des Vortragsvereins auf eine eindrucksvolle Kulturreise nach Sizilien, eine Insel, die wie kaum eine andere vom Wechselspiel verschiedenster Kulturen und Völker geprägt ist. Die Spuren dieser wechselvollen Geschichte sind allgegenwärtig: Griechen, Römer, Byzantiner, Araber, Normannen, Spanier und Christen haben ihre Bauwerke, Traditionen und Lebensweisen hinterlassen, ein kulturelles Mosaik, das bis heute sichtbar und spürbar ist. Bereits in Palermo, der quirligen Hauptstadt Siziliens, erwartete die Reisenden ein Höhepunkt: die überwältigenden Mosaiken im Dom von Monreale, ein Meisterwerk normannisch-arabischer Baukunst, das als eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Insel gilt. Auch die Kathedrale von Palermo, im Herzen der Altstadt gelegen, beeindruckte durch ihre Mischung aus gotischen, barocken und arabisch-normannischen Elementen. Besonders berührend war der Blick auf die Grabstätten Friedrichs II., des letzten Stauferkaisers, und seiner Familie, Zeugen einer glanzvollen und zugleich tragischen Epoche europäischer Geschichte. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des Palazzo Conte Federico. Inmitten der Altstadt Palermos gelegen, gewährte dieser Adelssitz nicht nur architektonische Einblicke in viele Jahrhunderte, sondern vermittelte durch die persönliche Führung der Gräfin selbst auch lebendige Eindrücke vom Alltag einer Adelsfamilie, einst und heute. In Segesta, Selinunte, Agrigent, Syrakus und Taormina erschlossen sich der Reisegruppe weitere kulturelle Schätze: majestätische dorische Tempel, antike Theater, römische Amphitheater, byzantinische Grabanlagen sowie raffinierte Wasseranlagen arabischen Ursprungs. Jeder dieser Orte war ein eigenes Kapitel der Mittelmeergeschichte und zugleich ein Zeugnis für das Zusammenspiel von Macht, Religion, Kunst und Natur. Die landschaftliche Vielfalt Siziliens beeindruckte nicht minder: sanft geschwungene Hügelketten, sattgrüne Täler und weite Felder mit Weizen, Mandeln, Pistazien oder Zitrusbäumen, die in ihrer Fülle und Farbigkeit die Sinne betörten. Der Ätna, mit über 3’300 Metern der höchste aktive Vulkan Europas, dominierte vielerorts das Panorama. Seine periodischen Ausbrüche hinterlassen fruchtbare Böden, auf denen Weinreben, Obst und Gemüse besonders gut gedeihen. Nicht zu vergessen die kulinarischen Genüsse: Die sizilianische Küche, geprägt von Einfachheit, Frische und Raffinesse, begeisterte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Tag für Tag aufs Neue. Begleitet wurden die Mahlzeiten von einer erlesenen Auswahl lokaler Weine, ein Hochgenuss für Gaumen und Geist. Auch die Fahrten über Land hinterliessen nachhaltige Eindrücke. Ob entlang der zerklüfteten Küsten oder durch das stille, fast archaisch wirkende Hinterland, die Schönheit Siziliens offenbarte sich in jedem Licht, in jedem Dorf, in jedem Blick aufs Meer. So wurde die Reise nicht nur zu einem kulturellen Erlebnis, sondern auch zu einer tiefen Begegnung mit Landschaft, Lebensart und Geschichte.
Created by SJL Creations, see more on http://www.sjlcreations.be |
![]() ![]() ![]() ![]() |